Schon im Stiegenhaus hört man lautes Kinderlachen, der Blick in den hellen Gemeinschaftsraum bietet ein buntes Bild: Stifte, Englischbücher, Spielkarten, Zeichenpapier und viele eifrige Kinder. Es ist Lernwoche im Obdach Handelskai.
In der Woche vor Schulstart wurde den Kindern im Obdach Handelskai ein besonderes Programm geboten. Geflüchtete Familien und Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern finden in Wohnungen in diesem Haus eine geschützte Umgebung. Das Team des Obdach Handelskai unterstützt bei Fragen rund um den Alltag in Wien. Der Gemeinschaftsraum bietet Platz für gemeinsame Projekte, Spiele, Sprachkurse und vieles mehr.
Vergangene Woche brachten viele Freiwillige der Kinderfreunde Leopoldstadt, die seit Beginn das Obdach Handelskai unterstützen, Lernen und Spaß in jenem Gemeinschaftsraum zusammen, übten in Kleinstgruppen mit den über 20 Kindern z.B. Deutsch, trainierten englische Vokabel oder spielten Landkartenpuzzlespiele. Dazwischen regten lustige Spiele zum bunten Austausch an und machten die rauchenden Köpfe wieder fit. Die gesunde Jause zwischendurch versorgte mit Vitaminen und Kraftstoff für die Denkaufgaben. Die jüngsten Hausbewohner des Obdach Handelskai, die sich bisher vielleicht nur vom Sehen kannten, schlossen innerhalb kurzer Zeit Freundschaften. Katharina Dungl, Jugendarbeiterin bei den Kinderfreunden Leopoldstadt und Verantwortliche des Lernkurses, fasst ihre Motivation zusammen: „Ich finde es eine wunder-, wunderschöne Arbeit. Mit den Kindern zusammen zu sein und sie ein Stück zu begleiten, vor allem während des Einstiegs hier in Wien, finde ich sehr wichtig und es macht unheimlich viel Spaß. Die gesamte Woche war für mich ein Highlight. Die Kids, Betreuer und Freiwilligen waren alle mit so viel Konzentration, Energie und Fröhlichkeit dabei, es war herrlich.“
Eine gute Vorbereitung für den Schulstart ist aus mehrerlei Hinsicht wichtig, betont sie. „Es geht vor allem auch darum zu spüren, dass Lernen Spaß macht und dass die Kinder sich bestätigt fühlen in dem was sie tun und es gerne tun. Mit Selbstbewusstsein und Freude meistert sich der erste Schultag einfach leichter.“
Großes Finale
Freitagmittag war es dann soweit, die Lernwoche war fast vorbei. Nach einem Abschlussspiel kam der große Moment. Die SchülerInnen bekamen ihre nagelneuen Schulpakete. Schulrucksäcke gefüllt mit allem, was man für einen sorglosen und guten Start ins neue Schuljahr braucht, möglich gemacht durch eine großartige Spende der Kinderfreunde Leopoldstadt.
„Die Schulpakete helfen mehrfach: Viele Familien können sich diese große Ausgabe am Anfang nicht leisten. Und die Kinder brauchen die Utensilien zum Lernen, denn ohne Heft, kann man nicht mitschreiben. Aber auch für das Selbstbewusstsein und für die Zugehörigkeit in der Klasse sind die Schulpakte essentiell, “ sagt Katharina Dungl strahlend, als sie die prall gefüllten bunten Rucksäcke ansieht. Die Freude ist auch bei Familie J. groß. Die zwei Mädchen begutachten ihre neuen Schulrucksäcke und auch Mutter Jomana ist glücklich. Nicht nur über die Lernwoche, sondern über ihr Ankommen hier im Obdach Handelskai und in Wien. „Unsere Erfahrungen hier waren großartig und übertrafen alle Erwartungen. Wir werden sehr gut behandelt. Unsere Betreuer sind nett, positiv und respektvoll. Das alles lädt uns dazu ein, gute Bürger in Österreich zu sein und zur Gesellschaft in diesem wundervollen Land beizutragen.“
Die Lernwoche und die neuen Schulsachen motivieren die Mädchen sichtlich für das neue Schuljahr, denn sie wollten mit den neuen Rucksäcken sofort Richtung Schule aufbrechen. „Unsere Arbeit im Obdach Handelskai hilft den Familien wieder auf eigenen Beinen zu stehen und Perspektiven zu entwickeln. Wir freuen uns, dass es in Kooperation mit den Kinderfreunden Leopoldstadt gerade auch für die Schulkinder spezielle Unterstützung wie die Lernbegleitung gibt“, bringt es Musa Isitmez, Betreuer im Obdach Handelskai, auf den Punkt.
Die Kinderfreunde Leopoldstadt sind in Kooperation mit dem Familienzentrum friends weiterhin regelmäßig vor Ort: Einmal in der Woche mit freizeitpädagogischen Angeboten und Ausflügen sowie zusätzlich mit kontinuierlicher Lernbegleitung.